Konzert an der Musikhochschule Freiburg
Donnerstag, 26.11.20, 19 Uhr, Musikhochschule Freiburg, Foyer und Kammermusiksaal
Das Konzert aus der Reihe Das Rohe und das Gekochte fand Corona-bedingt nur für eine kleine Hochschulgemeinde statt. Anstelle des ursprünglich geplanten Beitrages mit Studierenden der Perkussionsklasse Stene eröffneten wir den Abend mit Tingklik und Gender Wayang. Eine Aufnahme dieser Darbietung findet Ihr unter Media.
Das Ergebnis der vielen Proben mit den Studierenden haben wir aufgenommen, auch das findet Ihr bald unter Media.
Und immerhin gibt es Hoffnung: am 6. Mai 2021 ist der geplante Ersatztermin für die Gemeinschaftsproduktion mit den Studierenden. Weitere Informationen folgen sobald möglich.
Freiburg Stimmt Ein
Am Sonntag, 20.9.20, 16 Uhr im Stadtgarten, Freiburg
Schön war es auch dieses Mal, obwohl wir dank Corona in reduzierter Besetzung spielen mussten, dafür diesmal mit einem größeren Anteil von Tingklik und Gender Wayang, den Ensembles mit kleinerer Besetzung. Vielen Dank an dieser Stelle an Stefan Sinn und alle Helfer von Freiburg stimmt ein vor Ort!
Hier kann man den Audiomitschnitt anhören:
Gamelan: Gambangan und Sekar Ginotan (eigentlich erstes und letztes Stück)
Tingklik: Palawakia, Kreasi Kodok und Feldafing (übrigens ein Dorf in Bayern)
Gender Wayang: Rebong und Tulang Lindung


Gender Wayang Wochenende mit Andreas Herdy

Drei Tage Gender Wayang im schönen Sauerland.
Vom 13.-15.12.19 durften Bertrand und Martin Stücke lernen, an der Technik feilen und die Gesellschaft und das Essen genießen.
Danke, Andreas, für dieses anregende Wochenende!
Museumsnacht Basel – Gamelan mit Tanz

Im Rahmen der Basler Museumsnacht spielten wir am 17.1. 2020 im Merkzweckraum der Musikakademie zwei Sets mit Gamelanmusik. Dem Instrumentalprogramm (Kebyang Dong und Tabuh Gari) schloss sich die Tanzdarbietung Legong Condong mit der Tänzerin Inten Korngiebel an. Zum Schluss gab es noch je einen Kurz-Workshop für interessierte Personen aus dem Publikum.
Konzerte im Freien – Seebühne 14.7.2019
Schönes Konzert zum Saisonabschluss auf der Seebühne im Seepark Freiburg. Dank an alle Unterstützer und zugereisten MitspielerInnen für das gute Gelingen unserer Konzerte.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Tag der Musik, 13.7.19
Nettes Konzert mit Gamelanmusik und Tingklik auf dem Europaplatz, sehr interessiertes Publikum.
Freiburg Stimmt Ein
Heiß wars auf der Stadtgarten-Bühne bei Freiburg Stimmt Ein. Trotz großer Hitze war einiges Publikum vor Ort, und der Auftritt hat uns und dem hitzeresistenten Publikum viel Spaß gemacht.
Konzerte im Freien
Als Teil der „Konzerte im Freien“ spielen bzw. spielten wir mehrfach in kleiner Besetzung. Lauschen Sie den tropischen Klängen vom zarten Bamboospiel über verträumte ältere Werke bis zum virtousen Interlocking moderner Stücke auf dem Gamelanensemble.
- Waldsee – 12. Mai 2019 um 11 Uhr
- 30. Juni 2019 (Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben)
- Seebühne (Seepark) – 14. Juli 2019 um 15 Uhr
- Stadtgarten – 6. Oktober 2019 um 11 Uhr
Mehr Informationen zu Konzerte im Freien.
Zwei Workshopwochenenden in der Musikhochschule Saarbrücken
An den Wochenenden 9. bis 11.11.18 und 23. bis 25.11.18 fanden jeweils Workshops mit Studierenden der Hochschule für Musik Saar statt. Die ca. 18 TeilnehmerInnen wurden vor allem in die Spielpraxis eingeführt. Dazu kam neben ein wenig Landeskunde und Sachinformation die Diskussion und Erarbeitung von Übertragungsmöglichkeiten auf den Schulunterricht. Dank an Herrn Professor Dr. Handschick von der Musikhochschule Saarbrücken für die Organisation und Einladung.
Spaßprobe in Au
Gamelanspaßprobe in Au in den Weihnachtsferien: Freitag, 28.12.18 bis Sonntag, 30.12.18, im Bürgerhaus Au.
Gelungene Unternehmung zwischen den Jahren: Mit Gästen aus Leipzig, München, Basel und sogar aus dem weiten Barcelona gelang uns ein wundervolles Wochenende, an dem wir nicht nur an Sapta Murti und Sekar Mas probten sondern uns austauschen und interessante Kontakte zu den anderen Gruppen knüpfen konnten. Dieses Wochenende dient hoffentlich den anderen Gruppen als Vorbild, wer weiß – beim nächsten Mal proben wir vielleicht in Spanien?